Die folgenden Module dienen der Nachbearbeitung von Stempelungen. Hierbei können Präsenzzeitstempelungen, Auftragszeitstempelungen und Abwesenheiten bearbeitet werden.
1. | Bearbeiten: Präsenz- und Auftragszeiten: Komplexmodul zum Bearbeiten von Präsenzzeiten, Auftragszeiten und Abwesenheiten in einer Oberfläche. z.B. für Vorarbeiter. |
2. | Bearbeiten: Präsenzzeiten tabellarisch: zum Bearbeiten von Präsenzzeiten und Abwesenheiten. Erstellung des Monatsabschluss. Nur für die Personalabteilung. |
3. | Bearbeiten: Auftragszeiten: es können nur Auftragszeiten bearbeitet werden. z.B. für Teamleiter und berechtigte Werker (Schichtleiter). |
Über das Modul Bearbeiten : Präsenz- und Auftragszeiten können sowohl Präsenz- als auch Auftragszeiten bearbeitet werden. Für Abteilungsleitende und Vorarbeiter besteht die Möglichkeit die Stempelungen ihrer Mitarbeiter in Bezug auf Anwesenheitszeiten und Karenzzeiten, Auftragszeiten, Maschinenausfälle und Abwesenheiten (Urlaub, Ausbildung) direkt zu korrigieren.
(1) Wählen Sie die gewünschte Mitarbeiternummer aus. Nachdem diese bestätigt wurde, werden automatisch aktive Stempelungen, d.h. Stempelungen ohne Ende angezeigt. (2) Wählen Sie das zu bearbeitende Datum aus, aktivieren Sie Anzeigen. (3) In dieser Tabelle bearbeiten Sie die Präsenzzeitstempelungen des Mitarbeitenden im gewählten Zeitraum. (4) Der Haken Karenz neben der Anfangs-/ Endzeit entscheidet darüber, ob hier die Karenz-Zeitrundung Anwendung finden soll. Die Zeitrundungen des Tagesplans (1/5/10/15 Minutentakt) bleibt erhalten, vgl. Zeitrundung und Karenzzeiten. (5) Anzeige aller Auftragszeitstempelungen. Ein Doppelklick auf eine Stempelung öffnet ein Bearbeitungsfenster. Sie haben die Möglichkeit, die Zeiten, den ABK-Bezug, die gefertigte Menge, den Ausschuss und den Ausschussgrund zu bearbeiten.
(7) Mehrmaschinenbedienung: In dieser Spalte ist ist der Haken gesetzt wenn der Prozess der Mehrmaschinenbedienung genutzt wird. Es wird die effektive Bearbeitungszeit nicht über die Dauer (Anfang ~> Ende) berechnet, sondern mittels Stückzahl x Stückzeit".
(6) In dieser Tabelle werden Fehlzeiten und Abwesenheiten festgehalten. Sie können eine explizit gutzuschreibende Zeit in Stunden eingeben. Geben Sie keine Zeit ein, wenn automatisch die Gutschrift aus den Tagesplänen verwendet werden sollen.
Weiterführende Informationen |
Mitarbeitende der Personalabteilung nutzen Bearbeiten : Präsenzzeit tabellarisch zum:
Schränken Sie beim Öffnen die Ausgabe nach Mitarbeiter und Zeitraum ein. Die Ausgabe erfolgt je Mitarbeiter und Stempelintervall. (1) In diesen Spalten haben Sie die Möglichkeit, die Originalzeiten zu editieren. Für die Korrektur von Zeiten über mehrere Tage hinweg siehe Mehrfachkorrektur von Stempelungen (2) In diesen Spalten werden die gerundetet Zeiten je nach Tagesplan (1/5/10/15 Minutentakt) dargestellt. Diese sind direkt abhängig von den Originalzeiten. (3) Aktivieren der Karenzzeiten, vgl. Zeitrundung und Karenzzeiten. ![]()
(4) Abwesenheiten, siehe folgender Abschnitt Direkte Bearbeitung von Abwesenheiten (5) Dieser Teil dient zur Erstellung des Monatsabschluss des gewählten Mitarbeiters (6) Gemäß der Festlegung der Nachstunden sind diese hier aufgelistet und können editiert werden, vgl. Tagespläne. (7) Dieser Haken dient der Information, ob die Stempelung durch den Monatsabschluss verbucht ist bzw. die Oberfläche soll nur die unverbuchten Datensätze anzeigen
Hinweis: Die Bearbeitungsoberfläche ist optional mit einer Passwortsicherung und automatischen Abmeldung nach 5 Minuten Inaktivität versehen. Diese Funktion muss in den Einstellungen aktiviert werden.
(4) In dieser Tabelle werden Fehlzeiten und Abwesenheiten festgehalten. Sie können eine explizit gutzuschreibende Zeit in Stunden eingeben. Geben Sie keine Zeit ein, wenn automatisch die Gutschrift aus den Tagesplänen verwendet werden sollen.
Optional können Präsenzzeiten von Abteilungsleitenden freigegeben werden. Bei Verwendung der systemunterstützten Überstundenauszahlung ist dieser Status obligatorisch.
|
Diese Oberfläche dient der Bearbeitung der Auftragszeitstempelungen. Mittels Ausfallgründen, die beim Abstempeln eines Auftrages angegeben werden, können gleichzeitig Maschinenausfallzeiten registriert werden.
(1) Wählen Sie den gewünschten ABK-Index und optional eine Mitarbeiternummer. Es werden automatisch aktive Stempelungen, d.h. Stempelungen ohne Ende angezeigt. (2) Wählen Sie das zu bearbeitende Datum aus, aktivieren Sie Anzeigen. (3) In dieser Tabelle können Sie die Auftragszeitstempelungen bearbeiten. Ein Doppelklick auf eine Stempelung öffnet ein Bearbeitungsfenster. Sie haben die Möglichkeit, die Zeiten, den ABK-Bezug, die gefertigte Menge, den Ausschuss und den Ausschussgrund zu bearbeiten. (4) Mehrmaschinenbedienung: In dieser Spalte ist ist der Haken gesetzt wenn der Prozess der Mehrmaschinenbedienung gunutzt wird. Die Funktion kann hier aktiviert oder deaktiviert werden und die Stückzeit bearbeitet werden. (5) Wenn Sie an dieser Stelle den Haken setzen, können Sie einen Arbeitsgang beenden, wenn dies z. B. beim Abstempeln noch nicht getan wurde. Hinweis: Durch das Beenden erscheint der Arbeitsgang nicht mehr in der Plantafel. Trotzdem kann der Arbeitsgang weiterhin gestempelt werden. Dies ist optional über eine Systemeinstellung zu unterbinden.
Weiterführende Informationen |
Weiterführende Informationen
Mehrfachkorrektur von Stempelungen