Über das Modul Angebots- und Auftragsverwaltung werden alle Dokumente erfasst und verwaltet, die im Zusammenhang mit einer Kundenbestellung entstehen. (Angebote, Anfragen, Rechnungen, Lieferscheine, ...)
(1) Einstieg über Auftragsstatus, -nummer und Position
Auftragsstatus:
Hinweis: Sofern eine ABK zu diesem Auftrag vorhanden ist, wird diese rechts oben angezeigt.
|
In den Kopfdaten werden die Informationen zum Besteller hinterlegt.
siehe auch Abweichende Liefer- /Rechnungsadresse |
Artikel Im ersten Feld wird der Artikel dieser Position ausgewählt. Im zweiten Feld steht der zugehörige Zeichnungsindex des Artikels. Sofern der ausgewählte Artikel auf einer Stückliste basiert kann diese Stückliste über die Schaltfläche 'Auflösen' in die einzelnen Unterbauteile aufgeschlüsselt werden.
siehe auch: Verkaufsstückliste, Reparatur - Lieferauftrag
Preisbildung Der Verkaufspreis wird in den Artikelstamm aufgenommen.
Vorgeschlagen wird der erste gefundene Verkaufspreis nach folgendem Schema:
5. Verkaufspreise im Artikelstamm
Abzüge / Zuschläge werden dann, wenn in der Adressverwaltung hinterlegt nach Eingabe der Rechnungsadresse übernommen.
Vorgeschlagener Rabatt: Wurde in den Systemeinstellungen diese Option aktiviert, lädt das System automatisch den Rabattsatz der Kundenklasse des Bestellers. Ist die Option deaktiviert, oder gibt es keinen Kundenklassenspezifischen Rabattsatz (Artikelklasse beachten!) versucht das System einen Rabattsatz in den Mengenstaffelrabatten des Artikels zu finden. Ist auch hier kein Rabattsatz zu finden, bleibt der vorgeschlagene Rabatt 0.
Übergabe Verkaufspreis in Artikelstamm: Dieser Knopf ist nur dann vorhanden, wenn dies in den Systemeinstellungen so eingestellt wurde. Wenn Sie ihn betätigen, wird für die entsprechende Kundenklasse in der Artikelveraltung der Preis hinterlegt / bzw. angepasst. Beachten Sie die Option Verkaufspreis immer Übergeben (hier dargestellt). Der Button ist sichtbar aber inaktiv. Der Preis wird somit automatisch in den Artikelstamm übergeben.
Preis enthält Unterposition: siehe: Preis enthält Unterposition: Strukturierte Angebote/Aufträge
Achtung bei Änderung von Menge und Termin
Im Fall, dass ein Preis angegeben wurde, der nicht dem Ergebnis der Preissuche entspricht, erscheint bei nachträglichen Änderungen an der Verkaufsmenge oder dem Termin (Wunsch, Kunde) das Fenster der Preissuche. Soll der aktuell eingetragene Preis und Rabatt bestehen bleiben, darf diese Meldung nicht mit OK bestätigt werden, weil sonst sowohl der Preis als auch der Rabatt durch den Vorschlag der Preissuche überschrieben wird.
|
(4) Termine, Aftragsbestätigung und Dokumente
|
![]()
In der Bildschirmmitte können Sie zwischen der Anzeige der einzelnen Angebotsposition mit Artikel- bzw. Arbeitspaket-Nr. oder der Gesamtanzeige der ausgewählten Positionen eines Angebotes wählen. Dazu sind verschiedene Spalten zur Angebotsposition wie z.B. Mengen, Werte, Termine, Positionsspezifik und Zuschnitte ein- oder ausblendbar.
Lieferfähigkeit Der Status zur Lieferfähigkeit (frühester Liefertermin und maximale Menge) beantwortet die Fragestellungen:
Relevante Datengrundlage: Grundlage für die Bewertung ist die Bedarfsberechnung. Diese berücksichtigt:
Mögliche Status:
|
Über die Toolbar können Folgeprozesse gestartet werden.
Einkauf ... öffnet ein Kontextmenü worüber die ausgewählte Position oder alle Positionen des Auftrages in einen auftragsbezogenen Einkauf übernommen werden können.
Fertigung ... öffnet ein Kontextmenü über welches, zu der ausgewählte Position oder allen Positionen des Auftrages, eine ABK erstellt werden kann.
Lagerabgang ... öffnet den Lagerabgang Auftragsbezogen und läd zunächst die ausgwählte Position falls diese noch nicht geschlossen ist. |
Weiterführende Informationen
Dialog: Tabellarische Positionsübersicht, Strukturansicht
Verkauf - Verkaufsdokument (Angebot / Auftragsbestätigung)
Preis enthält Unterposition: Strukturierte Angebote/Aufträge