Anhand des Moduls Interessentenverwaltung werden Ihre Kundenanfragen angelegt, deren Status erfasst, Anfragepositionen eingetragen, sowie deren Verlauf festgehalten. Der Prozess der Gewinnung von Neukunden wird hier: Adressakquise näher erläutert.
Nach dem Neuanlegen (1) und Auswahl des Nummernkreises (2) für die neue Interessentenanfrage, wird man zur Eingabe der Firmendaten geführt. Beachten Sie, dass die Verwendung eines eigenen Nummernkreises nicht zwingend notwendig ist, aber die Trennung der Bestandskundenanfragen von den Akquisen erleichtert.
Als Erfassungsdatum wird automatisch der heutige Tag gewählt. Falls das Erfassungsdatum ein abweichender Termin ist, geben Sie das Datum manuell ein. Zudem können Sie das Datum des 1. Kontaktes durch den Vertrieb angeben. Tragen Sie als nächstes die Adresse des Interessenten ein. Ist ein Interessent noch nicht angelegt, nutzen Sie den Button Neu anlegen (3).
Wichtige Felder für die Überwachung der Anfragen über den Assistent sind Status, Anfrageart und Erledigt bzw. Storniert.
(4) Beim Neuanlegen einer Interessentenanfrage wird der Status NEU automatisch gesetzt (Filtermöglichkeit für den Assistent)
(5) Anfrageart: Zum Beispiel Großkunden, Kleinkunden oder Adressakquise.
Unter Allgemeine Informationen haben Sie unter anderem die Möglichkeit die Herkunftsgruppe des Interessenten, Informationen zur letzten Nachfrage oder zur Absage einzutragen.Die Felder dieser Registerkarte dienen vorallem der statistischen Auswertung, bspw. über das Modul Interessentenverwaltung tabellarisch. Mit Setzen des Datums Abschluss am (6) wird die Anfrage durch den Erledigt-Status (6) automatisiert beendet.
Unter Anfragepositionen (5) werden die Positionen eingetragen, die vom Interessenten angefragt wurden.Über das Kontextmenü kann ein entsprechendes Angebot in der Angebots- / Auftragsverwaltung erstellt werden. Dabei hat man die Wahl einer automatischen, fortlaufenden Nummer oder einen evtl. abweichenden Nummernkreis zu wählen. Das neuerstellte Angebot erhält die Stammdaten aus der Anfrage (Adressreferenzen, Artikel) und eine Verknüpfung zur Herkunftsanfrage im Feld Angebotsnummer.
Unter Erfassungsbogen / Ausschreibung können technische Informationen über die Anfrage, wann und wie der Erfassungsbogen versendet wurde und / oder Informationen zu einer Ausschreibung, eingetragen werden.
Wie der Erfassungsbogen versendet wird, wird im Feld Gesendet via festgelegt. Die verschiedenen Möglichkeiten werden in den Stammdaten für die Interessentenverwaltung. definiert. Das Feld Ergebnis dient vorallem der Auswertung.
In der Historie (7) können Informationen zum Verlauf der Kundenanfrage und Kontaktinformationen hinterlegt werden. Diese Verlaufsinformationen sind ebenfalls über das Modul Interessentenverwaltung tabellarisch verfügbar.
Sie gelangen zu den Stammdaten über die Toolbar auf der linken Seite des Moduls (8).
In dieser Einstellungsübersicht können Sie Einträge für die Interessentenverwaltung vordefinieren. Diese Definitionen stehen in den Identfeldern der Interessentenverwaltung mit [F2] zur Auswahl. Es werden immer Kurzname und volle Bezeichnungen gesetzt.
1. | Die Definitionen für Gesendet via werden im Erfassungsbogen / Ausschreibung verwendet. |
2. | Anfrageart wird im Kopf der Interessentenverwaltung verwendet. |
3. | Der Status wird im Kopf der Interessentenverwaltung benutzt. |
4. | Die Priorität wird im Kopf der Interessentenverwaltung benutzt. |
5. | Die Herkunftsgruppe ist wichtig für die Allgemeinen Informationen. |
6. | Ergebnis der Ausschreibungen ist unter Erfassungsbogen / Ausschreibung einzutragen. |
7. | Unter Allgemeinen Informationen ist auch das Feld für Absagegrund-Gruppe für die hier zu definierenden Einträge zu finden. |
8. | Die Realisierungswahrscheinlichkeit wird im Kopf der Interessentenverwaltung verwendet. |
Die tabellarische Ansicht der Interessentverwaltung zeigt alle Felder der Eingabeoberfläche in einer Zeilenansicht. Durch die Einrichtung von eigenen Filtern und eigenen Layouts können mit diesem Modul verschiedene Auswertung zum Erfolg von Vertriebsmaßnahmen gemacht werden, zum Beispiel die Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Gewinnung von Großkunden in einer bestimmten Branche, etc.
Im Assistent Vertrieb stehen Ihnen für die Überwachung der Vertriebsmaßnahmen die beiden Register Status Interessentenanfrage und Ausschreibung zur Verfügung.
Anzeigebedingung: Nicht erledigt / storniert
Anzeigebedingung: Status A - Ausschreibung + Nicht erledigt / storniert
Weiterführende Informationen