Bereits in der Stücklisten können die Elemtente der Stückliste klassifiziert und markiert werden. Damit ist es möglich Kunden sowie Lieferantenbeistellungen anzusteuern sowie rein informative "Konstruktionsansichten" in die Stückliste aufzunehmen. Diese Konstruktionsansichten werden bei Erstellung Produktionsauftrag dann ausgelassen und dienen nur der Vollständigkeit für den Konstrukteur. So kann zB eine von einem Lieferanten gelieferte Unterbaugruppe in der Stückliste aufgenommen werden.
Status |
Beschreibung |
||||
---|---|---|---|---|---|
BL |
Beistellung an Lieferant: Bei Bestellung (Extern) wird automatisch eine Beistellung vorgeschlagen (noch nicht komplett durchgängig implementiert) |
||||
KS |
Konstruktionssicht, nur zu Info: die Elemente werden nur in der Stücklistenaufläsung angezeigt. Bei ABK-Erstellung werden diese Elemente nicht mehr angezeigt oder berücksichtigt.
|
||||
BK |
Beistellung durch Kunde: im Bestellvorschlag wird dieser Artikel nicht mit angezeigt. Der Eintrag in der Materialliste erhält den Status "Beistellung" Siehe : Artikel - Beistellung, Materialliste erweiterte Funktionen > insb. "Beistellung" |
||||
STR |
Struktur-Artikel: wenn eine Stückliste erstellt wird, können Artikel als Struktur-Elemente erstellt werden. Diese werden dann nicht weiter aufgelöst. Anwendungsfall: eine komplexe Baugruppe verflachen und alles in einer Ebene auslösen. siehe: Verflachen von Stücklisten |
Siehe: Artikel - Beistellung
Weiterführende Informationen
ABK Materialliste erweiterte Funktionen
Konstruktions und Fertigungsstücklisten