Teileprüfprotokoll / Messwerterfassung |
Die Erfassung von Messdaten, welche mittels Messinstrumenten basiserend auf einem Prüfplan erzeugt wurden, erfolgt über das Modul Teileprüfprotokoll / Messwerterfassung.
![]()
(2) Informationen aus dem Fertigungsauftrag
Hinweis: Über die Check-Boxen zur virtuellen Tastatur im Modulkopf können großflächige Schaltflächen zur Nutzung auf Touchscreens angezeigt werden.
![]()
Die Auswahl des Prüfpunktes in den Teileprüfungen steuert die angezeigte Liste zur Messwerteingabe. Basierend auf dem Prüfplan wird anhand der Prüfhäufigkeit sowie der Fertigungsmenge der ABK entsprechend viele Zeilen zur Eingabe der Messwerte angelegt. Die Teile-Nr. sagt dabei aus, dass sich der Messwert beispielsweise auf das erste bzw. fünfte Fertigungsteil bezieht.
Achtung: Bei jeder Messung ist es zwingend erforderlich neben dem Messwert auch eine Prüfmittel-Nr. anzugeben. Dies kann sowohl über das F2 in er Tabelle, als auch über die Taste PrM auf der virtuellen Tastatur erfolgen.
![]()
Basierend auf der im Prüfplan definierten Prüfhäufigkeit und der Fertigungsmenge aus der ABK werden bei der erstmaligen Öffnung des Teileprüfprotokolls die entsprechenden Zeilen der Messwerttabelle vorbereitet. Die Teile-Nr. gibt dabei an das wievielte Teil (bspw. das erste, dritte, ...) aus der Fertigung geprüft wird. Verglichen mit der Registeransicht Erfassung nach Prüfmerkmal stellt die Erfassung nach Teilenummer eine aggregierte Ansicht aller Messwertstellen an allen Prüfpositionen dar.
Achtung: Bei jeder Messung ist es zwingend erforderlich neben dem Messwert auch eine Prüfmittel-Nr. anzugeben. Dies kann sowohl über das F2 in er Tabelle, als auch über die Taste PrM auf der virtuellen Tastatur erfolgen.
Weiterführende Informationen |