Der CAD-Status regelt die Verwendbarkeit eines Artikels. Generell durchläuft ein Produktionsartikel von der Kreation bis zur Herstellung verschiedene Stadien bzw. Status, welche die Benutzbarkeit des Artikels einschränken können.
(1) Mit einem Klick auf das Feld werden die möglichen Status aufgelistet. Die Status können kundenspezifisch angelegt sein und sind in ihrer Funktion möglicher Weise auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens ausgerichtet.
(2) Sollte in Ihrem Unternehmen eine CAD-Software zum Einsatz kommen und mit PRODAT verknüpft sein, werden die unterschiedlichen Stadien in dem Register angezeigt und sind auch anpassbar. Oft werden bei Status-Änderungen auch Datensynchronisationen mit Ihrer unternehmenseigenen CAD-Software ausgeführt.
Standardmäßig wird PRODAT mit folgenden Status ausgeliefert:
Status |
Bezeichnung (dt.) |
Bezeichnung (engl.) |
Artikeldaten gesperrt? |
Beschreibung |
keiner |
|
|
nein |
Jeder Benutzer kann die Artikelstammdaten und die Stückliste uneingeschränkt ändern. |
I |
Eingecheckt |
checked in |
ja |
Teile der Artikelverwaltungsmaske sowie die Stückliste sind gesperrt. Änderungen sind nicht möglich. |
O |
Ausgecheckt |
checked out |
ja, nur nicht für den Benutzer, der den Status "O" gesetzt hat. |
Jener Benutzer, der diesen Status vergeben hat, hat die Möglichkeit, Artikelstammdaten inkl. Stückliste zu ändern. |
P |
Erstellt |
prepared |
ja |
Der Artikel gilt als fertig konstruiert befindet sich ggf. aktuell im Prüfverfahren und darf jetzt nicht mehr verändert werden. |
C |
Geprüft |
checked |
ja |
Der Artikel ist fertig konstruiert und geprüft und darf nicht mehr verändert werden. |
A |
Freigegeben |
approved |
ja |
Der Artikel ist fertig konstruiert und geprüft und für die Produktion freigegeben. Der Artikel kann nicht mehr verändert werden. |
Weiterführende Informationen