Durch eine Serviceanfrage können Sie Fehlermeldungen zentral verwalten und das weitere Vorgehen planen. Mögliche Szenarien:
• | Reklamation eines Kunden auf Auftrag oder Projekt |
• | Interne Reklamation während der Produktion zur Nacharbeit |
Einzelnen Positionen eines Servicevorfalls (4) werden erforderliche Arbeitsgänge zugeordnet (5). Verantwortliche Mitarbeiter bekommen die Arbeitsgänge zur Lösung.
Des Weiteren erfolgt hier die interne Organisation, indem ein zuständiger Mitarbeiter ausgewählt werden kann. Dieser betreut dann die Verwaltung der Servicevorfälle.
Grundsätzlicher Ablauf
• | Erfassen der Serviceanfrage |
• | Planung der Bearbeitung > Erstellen von Arbeitsgängen |
• | Überwachung mit dem Assistent Wartung und Service |
• | Entscheidung und weitergehende Bearbeitung z. B. Reklamation bei Lieferanten und / oder Nacharbeit |
(1) Einstieg sowie Art der Anfrage
(2) Kopfdaten und Artikelbezug. Bei Projekten / Anlagen z. B. die problematische Baugruppe
(3) Zuordnung zu Auftrag oder Bestellung / Produktionsauftrag
(4) Fehlerliste
(5) Möglichkeit um das weitere Vorgehen zu planen
(6) Folgevorgänge wie QAB, Serviceangebot usw. über das Kontextmenü erstellen
Weiterführende Informationen