Dialog "Auftrag abstempeln"

 

Beim Abstempeln wird die gefertigte Menge, der Ausschuss sowie Ausschussgrund eingetragen. Ebenso kann der Arbeitsgang als beendet gemeldet werden.

Auftragszeit.melden

 

Soll-Menge für Fertigung

Soll-Menge gibt die effektiv benötigte Menge aufgrund des Bedarfs an. Eine im Vergleich höhere Fertigungsmenge bestimmt geplanten Ausschuss.

(Benötigt werden 10, gefertigt werden müssen 13 aufgrund geplanten Ausschuss: Fertigungsmenge 13, Soll-Menge 10)

Ist diese Einstellung aktiv, wird die effektive Bearbeitungszeit nicht über die Dauer (Anfang ~> Ende) berechnet, sondern mittels Stückzahl x Stückzeit". Beachten Sie bitte den Hint.

 

siehe auch Mehrmaschinenbedienung

Menge gefertigt und Ausschuss sowie Ausschussgrund ggf. eingeben (immer nur aktueller Mitarbeiter / Schicht). Wird der Arbeitsgang beendet, werden die Kapazitäten freigegeben.

Bei Abstempeln eines Auftrags kann eine neue Anstempelung "Rüstzeit Abrüsten" sofort ausgelöst werden.

Die Zeit wird bei Anfang-zu-Ende-Stempelung automatisch eingetragen. Bei einem Zeitnachtrag muss sie manuell angegeben werden.

Falls Rüstzeit in der gestempelten Bearbeitungszeit enthalten sein sollte: Ist diese Einstellung aktiv, wird eine ggf. gleichzeitig angegebene Rüstzeit von der Bearbeitungszeit abgezogen und separat gespeichert. Diese Funktionalität ist nur bei Anfang-zu-Ende-Stempelung der Bearbeitungszeit und nicht bei Zeitnachtrag verfügbar. Beachten Sie bitte den Hint.

Falls Bearbeitungszeit in der gestempelten Rüstzeit enthalten sein sollte: Ist diese Einstellung aktiv, werden ggf. gleichzeitig angegebene Fertigteile mit Stückzeit (Bearbeitungszeit) von der Rüstzeit abgezogen und separat gespeichert. Diese Funktionalität ist nur bei Anfang-zu-Ende-Stempelung der Rüstzeit und nicht bei Zeitnachtrag verfügbar. Beachten Sie bitte den Hint.

 

 

Kapitel Vorherige Seite Nächste Seite
▲ nach oben