Rüstzeiten können generell separat gestempelt werden. Diese Stempelungen gehen auch zum entsprechenden Stundensatz in die Nachkalkulation ein und können ausgewertet werden.
- Grundsätzliches
• | Rüstzeiten / Vorgaben werden in der AVOR-Stammkarte definiert |
• | Es besteht die Möglichkeit Aufrüsten - vor der Bearbeitung sowie Abrüsten zu stempeln |
• | Es besteht die Möglichkeit Rüstzeiterfassung zu erzwingen: wenn in der AVOR eine Rüstzeit angegeben wurde, wird von bearbeitenden Mitarbeitern auch ein entsprechender Eintrag verlangt |
- Erfassen von Rüstzeiten über die Zeiterfassung
Rüstzeiten können durch Anstempeln und Abstempeln erfasst werden. Siehe auch Zeiterfassung
(1) Anstempeln einer Rüstzeit (Anzeige der Schaltflächen sind einstellungsabhängig)
(2) Angestempelte Rüstzeit wird sowohl farblich als auch mit einem Status dargestellt
(3) Durch Doppelklick auf einen gestempelten Datensatz kann der Folgevorgang ausgelöst werden
Rüstzeiten können durch Zeitnachtrag beziehungsweise als absolute Stempelung erfasst werden.
Beachten Sie (4) (5) (6) im Dialog "Zeitnachtrag"
Beim Abstempeln wird die gefertigte Menge, der Ausschuss sowie Ausschussgrund eingetragen. Ebenso kann der Arbeitsgang als beendet gemeldet werden.
- Bedienung
(1) Informationen zu bereits gemeldeten Stückzahlen
Soll-Menge für Fertigung
Soll-Menge gibt die effektiv benötigte Menge aufgrund des Bedarfs an. Eine im Vergleich höhere Fertigungsmenge bestimmt geplanten Ausschuss.
(Benötigt werden 10, gefertigt werden müssen 13 aufgrund geplanten Ausschuss: Fertigungsmenge 13, Soll-Menge 10)
|
(2) Mehrmaschinenbedienung
Ist diese Einstellung aktiv, wird die effektive Bearbeitungszeit nicht über die Dauer (Anfang ~> Ende) berechnet, sondern mittels Stückzahl x Stückzeit". Beachten Sie bitte den Hint.
siehe auch Mehrmaschinenbedienung
|
(3) Ausschuss und Ausschussgrund
Menge gefertigt und Ausschuss sowie Ausschussgrund ggf. eingeben (immer nur aktueller Mitarbeiter / Schicht). Wird der Arbeitsgang beendet, werden die Kapazitäten freigegeben.
|
(4) Abrüstzeit anstempeln
Bei Abstempeln eines Auftrags kann eine neue Anstempelung "Rüstzeit Abrüsten" sofort ausgelöst werden.
|
(5) Zeitangaben
Die Zeit wird bei Anfang-zu-Ende-Stempelung automatisch eingetragen. Bei einem Zeitnachtrag muss sie manuell angegeben werden.
|
(6) Bearbeitungszeit-Rückmeldung enthält Rüstzeit
Falls Rüstzeit in der gestempelten Bearbeitungszeit enthalten sein sollte: Ist diese Einstellung aktiv, wird eine ggf. gleichzeitig angegebene Rüstzeit von der Bearbeitungszeit abgezogen und separat gespeichert. Diese Funktionalität ist nur bei Anfang-zu-Ende-Stempelung der Bearbeitungszeit und nicht bei Zeitnachtrag verfügbar. Beachten Sie bitte den Hint.
|
(7) Rüstzeit-Rückmeldung enthält Bearbeitungszeit
Falls Bearbeitungszeit in der gestempelten Rüstzeit enthalten sein sollte: Ist diese Einstellung aktiv, werden ggf. gleichzeitig angegebene Fertigteile mit Stückzeit (Bearbeitungszeit) von der Rüstzeit abgezogen und separat gespeichert. Diese Funktionalität ist nur bei Anfang-zu-Ende-Stempelung der Rüstzeit und nicht bei Zeitnachtrag verfügbar. Beachten Sie bitte den Hint.
|
- Anwendungsfälle / Hinweise zu Stückzeit, Stückzahl, Mehrmaschinenbedienung
Hinweis:
Es gibt 3 Anwendungsfälle für Stückzeit:
1. | An- und Abstempeln. Zusätzlich die Stückzeit erfassen. Hier zählt die gesamte gestempelte Zeit und die Stückzeit wird informativ im Datensatz erfasst (ohne Auswirkung auf die Effektive Zeit). |
2. | Bei Zeitnachtrag hat der Bediener die Möglichkeit seine Zeit zu errechnen. Er kann also Stückzeit * Stückzahl angeben, und bekommt dann einen Vorschlag der Zeit für seinen Zeitnachtrag. Diesen kann er dann ändern. Die Stückzeit bleibt analog bei 1 im Datensatz erhalten als Info. Nebenzeiten usw. werden manuell aufgeschlagen. Es zählt die eingetragene Zeit. |
3. | Mehrmaschinenbedienung. Hier zählt ausschliessliche Stückzeit * Stückzahl. Die gesamtgestempelte Zeit ist nur informativ. Beachten Sie, das es hierdurch zu „nachgelagerten Sprüngen“ kommen kann: am ersten Tag werden 8 Stunden gearbeitet, ohne das ein Stück fertig ist. Gestempelte Zeit 8 Stunden. Angerechnete Zeit 0 (da Stückzahl 0). Am 2. Tag sind dann nach 15 Minuten alle Teile fertig. Gestempelte Zeit 15 Minuten. Angerechnete Zeit => Stückzahl * Stückzeit. |
Weiterführende Informationen
Ausschuss
|
Bei Auftragszeit beenden kann Abrüsten angestempelt werden
Beachten Sie (7) im voranstehenden Dialog "Zeitnachtrag"
- Auswertungen
kein Inhalt
Weiterführende Informationen
Ausschuss
AVOR-Stammkarte