- Einstieg
- Verkauf
- Auftragsbearbeitung
- Auftragsbearbeitung
Im Modul Auftragsbearbeitung werden alle Aufträge dargestellt, die nicht abgeschlossen sind oder selbstgewählten Kriterien entsprechen. Weiterhin können selbstgewählte Auftragseigenschaften zur Verwaltung und / oder Anzeigesteuerung verwendet werden. Vorgabe-Eigenschaften sind bspw. Preisbestätigung oder Zuständige der Arbeitsvorbereitung. Die Administration weiterer Felder und Anzeige-Bedingungen erfolgt über Macro-Variablen.
Hinweis: Seit Version 23 ist die Verwendung von eigenen Parametern per Administration der Eigenschaften / Parameter möglich. Neben Status-Feldern (wahr, falsch) können auch Text-Status verwendet werden, die Eingabe wird dann über ein zugehöriges F2-Suchfenster vorgenommen.
Über das Kontextmenü können die Auftragseigenschaften gesetzt werden. Im Beispiel werden folgende Status verwendet:
• | Preisbestätigung - kann gesetzt werden, wenn der Preis (Feld "VKP") durch die AB bestätigt werden kann |
• | Materialverfügbarkeit - kann gesetzt werden, wenn Materiallagerbestand ausreichend vorhanden ist |
• | Indexprüfung - zur Bestätigung der formellen Fertigstellung der Arbeitsvorbereitung (Zeichnungsstand entspricht mitgelieferter Zeichnung des Kunden, gültiger Arbeitsplan nach Zeichnung vorhanden, NC-Programm etc.) |
• | Vorabeinplanung - Voreinplanung in der Plantafel durchgeführt; Ist ein Auftrag voreingeplant und es handelt sich um eine Baugruppe, entscheidet die Einplanung des Kopfartikels |
• | Zuständiger Mitarbeiter für die AVOR: Zuständige für den aufzulegenden Planauftrag |
- Informationen der Übersicht
Um die Prüfungen durchzuführen, werden in der Übersicht bereits einige dafür relevante Daten vom System aufbereitet.
Rahmenabruf: es handelt sich um einen Abruf zu einem bestehenden Mengenkontrakt
Rahmenvertrag: es handelt sich um einen Mengenkontrakt
Mindestmenge erreicht: die offene Menge der Rahmenverträge ist kleiner als die Mindestmenge (Artikelstamm, Reg. Sonstiges, Reg. Kunden)
Erstfertigung: es gibt noch keine ABK zu diesem Artikel (Feld ‚Letzte ABK‘) : Neuteil
Empfangsbestätigung: es wurde eine Vorab-AB (Dokument Empfangsbestätigung, Register Empfangsbestätigung -> Verkaufdokument) versendet
Lagernd: der Artikel hat einen Lagerbestand, welcher die bestellte Menge deckt
Lagernd (Verkauf gesamt): der Artikelbestand deckt den Bedarf aller betreffenden Aufträge (‚Lagernd‘ > ‚Verkauft‘ Artikelstamm)
- Zusatzinformationen
Zu jeder Auftragsposition können über die Zusätzlichen Informationen [F4] weitere Informationen abgerufen werden. Dabei stehen folgende Informationen zur Verfügung:
Fehlteileinformation: verkauft, bestellt, lagernd aller Unterbauteile und Rohmaterialien des Kundenartikels
Rohmaterial Bestellinformationen: Anzeige der Status der Einkaufsanfrage bzw. Bestellung des Rohmaterials
Auftragsbestand zum Artikel: alle laufenden Aufträge zum Artikel
Auftragsbestand zum Artikel gesamt: alle Aufträge zu diesem Artikel
Nachkalkulation: Informationen der Nachkalkulation
Information Mindestmenge: Anzeige der Rahmen zum Artikel mit Mindestmengen
- Beispielhafter Prozessablauf