Ziel der Inventur ist die Erfassung aller vorhandenen Bestände des Unternehmens. Diese werden (mindestens) zum Schluss eines jeden Geschäftsjahres nach Menge und Wert ermittelt und schriftlich niedergelegt. Stellt die Inventur Abweichungen zwischen Soll- und Istbestand fest, führt dies zu einer Korrektur des Sollbestandes.
Arten der Inventur
• | Verlegte Inventur |
Prinzipielle Möglichkeiten der Durchführung der Stichtagsinventur
• | Inventurmodul mit Inventurerfassunglisten |
• | Inventurerfassungslisten und manuelle Korrektur via Permanente Inventur |
Vorbereitung zur Inventurdurchführung
• | Aufteilung nach Artikelgruppen, Lagerplätzen, Wert etc. |
• | Organisation Lagerbuchungen während der Inventur |
Prüflisten (Lagerverwaltung > Auswertung > Lagerbestand)
• | Lagerbestand mit Alter Artikel, letzter Bewegung zum Stichtag |
• | Lagerbestand Bewertung mit KF |
• | Lagerbestand Bewertung zum Stichtag |
Weiterführende Informationen